Montag, 30. November 2009

Fondue...

Gestern, am ersten Advent waren wir bei meinen Eltern zum Adventskaffee. Da war dann noch meine Schwiegermutter in Spe (Vater musste leider arbeiten) und C.s Bruder dabei und es war echt super schön. Wir haben Sticheraten gespielt und es war total lustig, C. hat gewonnen.... dicht gefolgt von MIR!!!!!!!

Danach mussten B und T leider los, T. musste einen Zug nach Aachen kriegen und wir haben Fondue gemacht. Eigentlich machen wir immer Heilig Abend Fondue, aber da dieses Jahr C.s Großeltern dabei sind und Fondue sehr lange dauert, gibt es da jetzt was anderes, aber weil wir nicht aufs Fondue verzichten wollten, haben wir es gestern gemacht. War das lecker!!!! Danach (immerhin erst um 22 Uhr) waren wir alle satt und rund und sind nach hause. Da habe ich vom Abend nicht mehr viel mitbekommen - Sofa, Körnerkissen und dann vielleicht noch 10 Minuten, da schlief der Nager schon :-)

Ist das toll, im Moment so viele Sachen machen zu können, die keinen sittlichen Nährwert haben (zocken, lesen, zocken, lesen, schlafen, spielen....)

Samstag, 28. November 2009

Fertig!!

Seit dem letzten Blogeintrag ist ein Monat vergangen, aber in der Zeit war ich nicht untätig. Ich habe Unterricht geplant, so dass es zu einem Fixtermin (26.11.) alles gepasst hat, habe die Stunden mehrfach mit mehreren Fachkollegen besprochen und fürs Kolloquium gelernt (sowas von langweilige Themen - bah!). Außerdem war ich mehr als 1x davor, Panik zu kriegen oder zu überlegen, dass dieser ganze Müll das doch eigentlich nicht wert ist - und nu bin ich fertige Lehrerin für Sek I/II, sobald ich ne Festanstellung habe, sogar richtig fertige. So wie es aussieht, kann ich an der Schule bleiben. Eine Kollegin hat schon geplant, welchen Kurs ich übernehmen soll, weil eine andere Kollegin sich versetzen lassen will.

Es ist echt ein tolles Gefühl fertig zu sein, zumal die Noten keine Wünsche offen lassen - aber so ganz realisiert habe ich das noch nicht.

Leider hat es bei einer Freundin nicht so gut geklappt, aber da muss auch die Prüfungskommission scheiße gewesen sein. Welcher Prüfer holt in der Unterrichtspraktischen Prüfung sein Handy raus und gibt da was ein? Vollpfosten.

Aber nu ist alles vorbei, nie wieder U-Entwürfe, es sei denn ein Ref will hospitieren und auch nie wieder Lernziele formulieren - das tut echt gut.

Freitag, 30. Oktober 2009

Was ist Liebe?

Bevor sich jemand fragt, was los ist... bei C. und mir ist alles in bester Ordnung.

Ich bereite gerade die Einstiegsdoppelstunde in die Reihe "Liebeslyrik der Romantik und der Gegenwart" vor und in der ersten Stunde soll eben diese Frage beantwortet werden. Das ist gar nicht so leicht. Ich habe nun eine Auswahl an Materialien (Bilder, Geschichten, Bilderbüchern, Fotos, eine Liste mit "Liebe ist"-Äußerungen, Lieder, Musikvideos, ein Kitschgedicht), die die S in Paaren bearbeiten sollen und herausarbeiten, wie dort Liebe dargestellt wird bzw. was man da unter Liebe verstehen kann - danach Präsentation und Reflexionsbogen - soweit alles geplant. Aber dann habe ich die Stunde im Kopf durchgespielt und überlegt, wenn die S mich fragen, was für mich Liebe ist. Darauf habe ich keine Antwort. Mir fallen tausend Bilder und Situationen ein oder auch Gefühle, Ahnungen, Ideen, aber nichts was ich in Worte fassen könnte.

Was ist Liebe? Welche Liebe meint man damit erstmal? Zu dem Partner?? Das ist Liebe!! Zu den Eltern??? Das ist auch Liebe! Zu den Geschwistern? Türlich - auch Liebe. Aber wie unterscheiden sich diese Arten von Liebe? Unterscheiden sie sich überhaupt? Alle können einen so fröhlich machen, wie sonst nichts und mit nur einem Wort mehr Trauer verursachen als das ganze Referendariat. Was ist mit guten Freunden? Wo ist eigentlich die Grenze zwischen Liebe und Freundschaft? Ist es die Grenze zwischen "Lieb dich" und "Ich liebe dich", wie es heute allen Schülern klar ist? Wieso sollte da überhaupt ein Unterschied sein? Bei Schiller ist Freundschaft sehr liebesbetont (haben als letztes DK gelesen...). Wieso ist da weniger wichtige Liebe, wenn Freunde und Kollegen einen auffangen?

Vielleicht kann man sich die Intensität von Liebe in konzentrischen Kreisen vom "Ich" vorstellen.

Aber wann kann man von Liebe sprechen? Die "Liebe ist..."-Sätze bieten von kitsch bis nachdenklich alles an - aber das alles passt nicht, weil immer ein Versuch unternommen wird, etwas zu definieren, was genau genommen viel zu persönlich ist, um es zu definieren. Und wieso sollte man andere Arten von Liebe oder andere Vorstellungen von Liebe abwerten, nur weil man sie nicht verstehen kann ... weil man anders sozialisiert ist.

Ich glaube so langsam, nachdem ich diverse Liebeslieder über youtube in einer Endlosschleife gehört habe, habe ich 3 - 4 Bilder herauskristallisiert, die für mich Liebe bedeuten. Aber eigentlich ist da noch viel mehr - so ca. ein viertel Jahrhundert an Erinnerungen.

Liebe ist wirklich nicht definierbar - das sollte auch das Ergebnis der Stunde sein. Und meins jetzt (nach intensiveren Überlegungen als im U möglich ist) auch.

Sonntag, 25. Oktober 2009

Minderbemittelte Parteien

Ich bin zwar nicht poltisch, es ist gibt ein paar Parteien, die ich mag und ein paar, die ich nicht mag - aber es gibt nur eine, die ich für vollkommen umnachtet halte: NPD

Zwei Clips bestätigen meine Meinung wiedermal

http://www.youtube.com/watch?v=G0YwqCTcay8

http://www.youtube.com/watch?v=oHwi8j02CW4

Solche Parteien braucht man eigentlich seit über 60 Jahren in Deutschland nicht mehr. Nächsten Freitag ist in Lüd ne Demo gegen einen NPD-Abgeordneten, leider kann ich nicht - muss arbeiten.

Freitag, 18. September 2009

Videos hochladen gelernt

Extra 3 hat sehr coole Lieder für alle möglichenPolitiker, hier eine kleine Auswahl - meine zwei Favoriten:




Angucken und quieken

http://www.youtube.com/watch?v=ZwBHabAZiJ0

Das Video ist super, auch wenn es von der FAZ ist, die mir sonst zu konservativ ist.... vorallem ist alles richtig.

Montag, 17. August 2009

Nächste Con in 2011

Erstmal das schlimmste vorweg: Die Ferien sind zuende. Heute war der erste Schultag und damit rückt auch das Examen immer näher und man kann es nicht merh verdrängen.

Christian und ich waren das Wochenende auf der zweiten deutschen Scheibenwelt-Convention vom Terry Pratchett Fanclub und sind seit gestern Abend wieder da - zumindest rein körperlich. Rein geistig freue ich mich noch immer, so viele liebe Leute wiedergesehen zu haben bzw. neu kennengelernt zu haben und gewisse Melodien (Gold, Gold, Gold...) hallen in meinem Kopf wieder.

Die Con (www.scheibenwelt-convention.de) war mal wieder sehr gelungen. Dieses Jahr und in zwei Jahren auch war Burg Bilstein die Ausrichtungsörtlichkeit. Die geflickte Trommel hatte einen Umzug mit Vergrößerung der Schankfläche zum Vorjahr zu verzeichnen und es gab wieder tolle Workshops (Igor basteln, Wirrwarr basteln, Origami, Schwertkampf, Bogenschießen, Pike....) und viele Vorträge sowie diverse andere Programmpunkte - Highlight war mit Sicherheit u. a. wieder der Ball am Samstag. Außerdem haben wieder green highland und heiter bis folkig gespielt und es gab kniewechie

Ich wie wohl alle freuen sich auf 2011 auf Burg Bilstein