Dienstag, 28. April 2009

13 von 30 plus Zusatzzahl

Inzwischen ist schon fast Ende April und ich komme im Moment nicht wirklich regelmäßig dazu, etwas in den Blog zu schreiben.

Das liegt zum einen an meiner Staatsarbeit zum Einrichten des Antolinprojektes bei uns an der Schule. Von der Arbeit habe ich schon 13 von 30 Seiten verfasst, damit liege ich soweit gut im Zeitrahmen, wären nicht diverse andere Dinge wie ein UB am 12.5. zum Thema Evolution des Menschen und die ganz normale Unterrichtsvorbereitung.

Über meine Achter in Bio gab es am Dienstag nach den Ferien ein päd. Gespräch mit allen Fachkollegen und den Klassensprechern. Da haben die Klassensprecher sehr gut dargelegt, dass sie als Klasse zwar echt schwer wären (ähm, ja, stimmt wirklich), aber dass sie es leid wären, dass es immer nur die Klasse wäre, sie wollen auch mal guten Unterricht und nicht nur so Unterricht, wie Mittwoch in der 6. Stunde nur möglich war: rein, begrüßen, Arbeitsblatt austeilen, das sie in EA bearbeiten, vergleichen, raus und hoffen, dass keiner den anderen erschlagen hat.

Deswegen habe ich direkt am Mittwoch drauf Regeln, die wir vorher formuliert hatten, abgetippt und auch für mich Regeln gebildet und die haben alle inkl. mir unterschrieben und deswegen halte ich mich daran, guten Unterricht zu machen, wenn sie den guten Unterricht durch ihr Verhalten ermöglichen. Nur im Moment wäre das andere für mich rein zeitlich wesentlich besser - da könnte ich echt Zeit sparen. Aber ich kann die Klasse auch verstehen deswegen naja, geht nicht anders.

Die Klasse für den UB ist soweit sehr lieb, nur manche machen nicht wirklich gut mit - aber das ist nicht wirklich was neues.

Ansonsten werde ich jetzt weiter arbeiten -. juchu

Samstag, 11. April 2009

Schotlland - 1. Tag

So, nachdem Möppern einer Person werde ich etwas über Schottland schreiben. Da die Reise für einen Blogeintrag aber zu viele Eindrücke hinterlassen hat, fange ich mit dem Anreisetag an. Nachdem wir ekelig früh hier aufgebrochen sind - nach einem leckeren Frühstück bei unseren Eltern - zum Flughafen Köln-Bonn gebrahct worden und um kurz vor 11 Richtung Edinburgh geflogen. Danach sind wir mit einem Flughafentransfer in die City gefahren und haben unser Hotel bezogen, wobei das Zimmer von A und C noch nicht fertig war, also nur Sachen ablegen und wieder los. Da das Wetter gut war und f+r die nächsten Tage wesentlich schlechteres Wetter angekündigt worden war, sind wir auf den Arthurs seat geklettert/-gangen. Das war wirklich sehr toll, die Aussicht war super. Das einzige was fehlte, war etwas zu trinken, an das keiner von uns gedacht hatte.
So, nun werde ich doch müde und werde mal aufs Sofa düsen.
Wo ein Hamsta um die Zeit ja auch hingehört...

Mittwoch, 1. April 2009

Ferien stehen vor der Tür

Jaaaaa, es stimmt. Bald sind Ferien. Heute hatte ich meine letzten Stunden vor den Ferien, die ich selber gegeben habe, morgen gehe ich nur noch bei den 13ern mit. Also habe ich eigentlich jetzt schon Ferien, wenn da nicht folgende Dinge wären: Klausuren, UB, Reihenplanungen, Staatsarbeit....

Aber erstmal geht es am Freitag zum Referendarstreff, wo auch unsere fertigen Refs kommen, das wird super. Am So geht es dann auf nach Schottland, wo wir hoffentlich 7 tolle Tage erleben werden.

Samstag, 21. März 2009

Lange Solenacht ,Bioklausur und Unterrichtsbesuch

Gestern waren wir zum vorerst letzten Mal bei der langen Solenacht. Aus irgendwelche Gründen machen die Betreiber vom Seilerseebad in Iserlohn das nämlich leider nur in den Wintermonaten. Schade eigentlich. Aber das Bad ja auch so am Wochenende bis 21 Uhr auf.

Die Bioklausur für morgen ist mit Erwartungshorizont und Punkten seit Freitag komplett fertig, ich finde sie ganz gut schaffbar. Hoffentlich lernen die 11er noch. Am Donnerstag hatte keiner die Übungsaufgaben gemacht, die ich Sonntag mit Hilfestellung und Musterlösung ins Netz gestellt hatte. Einige werden heute lernen (ist nur fair, ich sitze ja auch an den Deutschklausuren, die Mittwoch geschrieben wurden) und die, die das nicht tun, denen kann ich wohl nicht helfen.

Am Montag in der 8. Stunde habe ich einen UB in Deutsch für meinen Hauptseminarleiter. Danach geht es bis Ostern stressig weiter, dann sind Ferien, danach und darin geht es aber auch stressig weiter. Der Vorteil ist, dass man die Zeit freier einteilen kann :-)

Freitag, 20. März 2009

schlimm schlimm schlimm ...

ich habe ja wirklich schon fast einen Monat nichts geschrieben. Im Moment steht bei mir aber auch viel an. Die Zeit bis Ende Mai wird ziemlich fies werden: Deutsch- und Bioklausuren, u. U. zum Ende Mai hin noch 2 Sätze...., Unterrichtsbesuche (vermutlich 2), Staatsarbeit, bdU und Urlaub, auf den ich mich freue, der aber zeitlich leider nicht so gut passt.

Was ich aber eigentlich schreiben wollte, es hat sich etwas wirklich schlimmes eingeschlichen. Ich bin im Moment immer, auch wenn ich erst zur 3 Stunde habe oder so wie heute frei, um 7, meist etwas davor, selten erst um 8 Uhr wach, d. h. ich bin wirklich wach. Ist natürlich auch von Vorteil, man kriegt morgens ja wirklich ungemein viel geschafft, wenn man so früh wach ist. Aber es nervt - immerhin habe ich so wie heute frei und könnte noch mindestens bis 9 uhr im Bett bleiben und würde immer noch viel schaffen.

Samstag, 21. Februar 2009

Fluch-der-Karibik-Tag

Ja, heute machen wir einen Fluch-der-Karibik-Tag. Aber nicht mit verkleiden, Lieder gröhlen und hirnlos in der Gegendrumsaufen (wir saufen wenn dann mit Hirn...), sondern weil H. S. und Rx. endlich mal beide an einem Samstag frei haben, machen wir einen Videotagmarathon und schauen die Trilogie in einem durch. Das ganze beginnt natürlich relativ früh (10 Uhr) und zwar mit einem Frühstück. Danach geht es dann evtl. noch ins Hicc up, eine recht schöne Kneipe in Dortmund.

Bei dem Wetter zieht mich, abgesehen davon, dass mich eh nix zu Karnevalsveranstaltungen zieht, noch viel weniger zu Karnevalsveranstaltungen.

Hm, vielleicht sollten wir noch Munchkin Freibeuter mitnehme, um die drei Teile nachspielen zu können :-)

Freitag, 20. Februar 2009

Praktikumsberichte und Co

Ich weiß, lange nix geschrieben. Aber irgendwie ist nix nennenswert spannendes passiert - bis gestern. Die Elfer machen gerade Zellatmung und wer das Thema kennt, es ist für die meisten S einfach nur abstrakt, schwer, nicht spannend und total doof. Es kommen Formeln vor, wo die meisten S schon auf Durchzug schalten und wollen das nicht können. Dementsprechend schlecht waren die Stunden zu planen, bei der ersten kam erschwerend hinzu, dass ich den Besuch noch im Nacken hatte und viel zu viel in die Stunde gepackt habe. Also geht der Nager immer sauunglücklich aus der Klasse, die S sind lieb, aber der Stoff ist schwer und kaum erklärbar. Irgendwann hat mir dann eine ganz liebe und gute Kollegin erklärt, dass es bei ihr auch immer noch so ist, dass viele SuS das nicht verstehen. Und gestern *tada* war die Endoxidation so gut (und so weit) didaktisch reduziert, dass die S sie verstanden haben und nachher sogar Fragen beantworten konnten und sich selber Unklarheiten erklären konnten - ich war so stolz auf mich.

Zur Zeit korrigiere ich Praktikumsberichte der 11er, insgesamt sind es 8-1. Ein Schüler hat immer noch nicht abgegegeben, was zur Folge hat, dass ich damit wenig Arbeit habe -> ungenügend. Bei den verbleibenden sieben Berichten ist nach dem ersten Eindruck von einer 1 bis einer 5 alles dabei. Manche haben schon sehr ordentlich gearbeitet und das richtig gut gemacht und manchen kann man nur zu gute halten, dass die fristgerecht abgegeben haben.